Lajos Czinege

fr. ungarischer Politiker; Armeegeneral

* 24. März 1924 Karczag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1988

vom 30. Mai 1988

Wirken

Lajos Czinege wurde am 24. März 1924 in Karczag, einer Stadt in der ungarischen Tiefebene, geboren. In seiner Jugend war er Landarbeiter, später lernte er das Schmiedehandwerk und wurde dann Metallarbeiter. Mit 20 Jahren kam er zur Arbeiterbewegung. Als im Herbst 1974 Karczag von der Roten Armee besetzt wurde, schloß er sich der Kommunistischen Partei an. 1946 war er Kommandant der örtlichen Parteiwache. Von 1947-51 bekleidete er verschiedene untergeordnete Parteiposten.

Von 1951-54 diente C. in der Armee und erreichte den Rang eines Oberstleutnants. Er besuchte u.a. die Budapester "Petöfi-Akademie" für Politoffiziere. Von 1954-57 leitete er die für Sicherheits- und Kaderfragen zuständige administrative Abteilung des ZK. In dieser Eigenschaft waren ihm die theoretischen, organisatorischen und personellen Probleme der Armee anvertraut.

1956 nahm er an der Unterdrückung des Volksaufstandes teil und zeichnete sich als loyaler Helfer der Sowjets aus. Dafür erhielt er 1957 den sowjetischen Orden des Roten Arbeitsbanners.

Von 1957-60 war C. Erster Sekretär des Parteikomitees des Gebietes Szolnok. 1958 wurde er in das Parlament und zum Vorsitzenden des Ausschusses für Verteidigung gewählt (bis 1960). Auf dem 7. ...